The Good Intensions - Someone Else´s Time |
****************************************************************************************** Label: Boronda Records Laufzeit: ca. 37 Minuten Booklet: 4 Seiten Studio(s): Casa de Calora Produzent(en ): Rick Shea ![]() |
01. Gone So Long 02. Black Train 03. Everybody Loves A Drinking Man 04. Coal Miner´s Lament 05. The Cold Wind 06. Dark Stranger 07. Oh My Darling 08. Lonely Train 09. Send The Devil Back To Hell 10. Western Lullaby 11. The Sound Of Time Passing ****************************************************************************************** |
Die im Jahre 2003 gegründete Formation The Good Intentions besteht derzeit aus R. Peter Davies, Babrielle Monk und Francesco Roskell. Mit ihrer Produktion Some Else´s Time veröffentlichen sie bereits ihr Album Nummer 2 nachdem Debütwerk Poor Boy im Jahr 2008. Die Musikrichtung, die die Band spielt, bewegt sich im Bereich Alternative Country, Bluegrass und Americana verbunden mit einem drei Stimmen Gesang inklusive akkustischer Instrumentalmusik für den The Good Intensions 2011 mit dem British Country Music Award und Best American Act ausgezeichnet wurden. Unterstützung auf dieser Produktion finden die drei von sehr bekannten Musikern wie Brantley Kearns an der Fiddle (spielte bereits für Dwight Yoakam und Hazel Dickens), David Raven an den Drums (spielte für Keith Richards) und David Jackson am Akkordion und Bass (der bereits bei John Denver und Emmylou Harris musizierte) die das Ganze alles in allem abrunden sollen. |
Nachdem die CD bei mir durch den Player lief, muß ich sagen, das es für mich wirklich Musik aus einer anderen, bereits vergangenen Zeit ist, die für die heutige Zeit teils durch die düsteren, dunklen und bildlich schweren Balladen für mich im übertragenen Sinn größtenteils nicht die Bindung zu der Musik die Band spielt herstellen läßt. Trotz allem gibt es an dieser Stelle auch positive Aspekte und daher liegt an dieser Stelle der Focus auf dem Titel Black Train, dem Track Coal Miner´s Lament inklusive einem toll gelungenen instrumentalem Part und mit kleinen Abstrichen noch der Tune The Cold Wind. Bei den anderen Liedern finde kaum, wenig oder gar keine Bindung zu der Musik die hier performt wird. Letztlich kann ich mich nicht wirklich 100% mit der Musik des Mitgliedes der The Americana Music Association mit dem Namen The Good Intensions anfreunden, obwohl man anmerken sollte, dass alles sauber produziert beziehungsweise eingespielt wurde, aber letztlich mich diese Art und Weise von Countrymusik nicht erwärmen konnte und in diesem Fall von mir die unten genannte Bewertung erhält. Dirk Berndt |
****************************************************************************************** ![]() ![]() ![]() Fazit: 2,5 von 5 Sternen ****************************************************************************************** |