Richard Lynch - The Last Of A Dying Breed

******************************************************************************************
Erschienen: März 2014

Label: Mother Road Music

Laufzeit: ca. 35 Minuten

Booklet: Digpak

Studio(s): Coal Miner´s Daughter Recordin Studio in Hurricane Mills / Tennessee

Produzent(en ): Richard Lynch
******************************************************************************************

01. Last Of A Dying Breed

02. We Drink Alot Alike

03. Beyond The Golden Tears

04. Boys Making Noise

05. The More I Like My Dog

06. Walk On By

07. You´re Not What I Need

08. Too Many Horses

09. I Aint Missing Nothing Here

10. I Stood There And Lied

******************************************************************************************

Der amerikanische Musiker und Sänger Richard Lynch ist bereits mehr als drei Jahrzehnte im
Business tätig und als einer derer in den Staaten bekannt, der dafür zuständig ist die real
Countrymusik zu bewahren. In einer Welt der wie am Fliessband auf dem Markt erscheinenden Künstler
lugt er als einer der Acts heraus die für die sogenannte wirkliche Countrymusik steht und
nicht einfach als Posterboy auf einem Magazin gesehen wird und durch seine Musik die in den
Bereichen Early Western Swing, Rockabilly, Outlaw Country, hard driving Honky Tonk und den
Cowboy Songs liegt auf sich aufmerksam macht. Er hat bereits die Bühne mit Acts wie John Conley,
John Anderson, Johnny Paycheck, Eddie Rabbit, Confederate Railroad, Keith Whitley und den
Bellamy Brothers geteilt und ist mit seiner Band bestehend aus Jon Haney am Bass, Chris Oliver
an den Drums, Doug Goltz an der Pedal Steel Guitar, jerry Hughes am Keyboard und Deuce Collins
auf der Leadguitar permanent auf Tour durch die USA. Er ist mot seiner Frau Donna verheiratet
und ist Gründer der The Keepin it Country Farm einem musikalischen Treffpunkt auf seinem Hof in
Waynesville / Ohio die unter anderem auch Heimat der The Ohio Hayride Radio Show von 2 lokalen
Anbietern war und dort Interpreten wie TG Sheppard, Michael Twitty und auch T. Graham Brown
aufgetreten sind.

Die Scheibe liegt vollkommen im Bereich der Real Country vermischt mit Einflüßen der oben
genannten Genres. Meine Favoriten beziehungsweise Anspieltipps auf diesem Album sind der midtempo
Track und Opener diese CD Last Of A Dying Breed - bildlich gesprochen über den letzten einer
austerbenden Gattung, We Drink Alot Alike philosophiert über Arbeiten, Musizieren und Party
machen, dem als Lovesong einzustufenden Boys Making Noise, dem Coversong The More I Like My Dog
den bereits schon Sony Burgess performt hatte, dem Leroy van Dyke Klassiker aus dem Jahre 1961 mit
Walk on By, dem Tune in dem es ums Thema Beziehung geht in I Aint Missing Nothing Here, dem
Softsong I Stood There And Lied als auch mit kleineren Abstrichen You´re Are Not What I Need.

Alles in allem ist es ein wirklich gut gelungenes Album, was Richard Lynch hier auf den Markt
gebracht hat mit der Hoffnung verbunden, das er seiner Linie treu bleibt und den Bereich der
so betitelten Real Country weiter hin so toll performt. Letztlich erhält er von mir die unten
genannte Bewertung.

Dirk Berndt

dirk@countrysound.de


******************************************************************************************

Fazit: 4 von 5 Sternen

******************************************************************************************